Durchleuchte mich, ich zeig dir meine Schwächen!
Der Winter zieht ins Land, die Heizungen werden hochgefahren. Wie viel der zugeführten Wärme aber entwischt durch Schwachstellen in der Gebäudehülle, und wo genau? Mittels Infrarot-Kamera können Kältebrücken identifiziert und somit Sanierungen ziel- und passgenau durchgeführt werden.
Die Klima- und Energiemodellregionen im Pinzgau unterstützen auch dieses Jahr wieder alle Bürgerinnen und Bürger dabei, Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Mit der Wärmebild-Aktion 2024 sollen Einsparpotentiale aufgezeigt und damit die Grundlagen für angemessene Sanierungen der Gebäudehülle geschaffen werden.
In Kooperation mit energie pinzgau und der Energieberatung Salzburg werden die Wärmebilder in der kostenlosen Folge-Beratung erläutert und produktneutrale Empfehlungen abgegeben.
Aktion
Thermografie Ein-/Zweifamilienhaus (nur Privathaushalte) inkl. Anfahrt und Messbericht: 90 € (statt 180 €) – begrenzt auf die ersten 25 Anmeldungen!
Anmeldung zur Thermografie
Ab sofort und bis spätestens 18. Jänner 2024 bei Mario Wallner (mario.wallner@region-pinzgau.at oder 0664/2363663)
Quelle: Mario Wallner MSc, Manager Klima- und Energiemodellregion, Pinzgau Nationalparkregion, 27.11.2023