
Bild von links: Patrick Krahbichler (Obmann TVB-Krimml), Michael Obermoser (Bgm. Wald im Pinzgau), Erich Czerny (Bgm. Krimml), Hansjörg Bachmair (Duxerlifte Hochkrimml), Peter Hofer (Obmann TVB-Wald im Pinzgau), Daniela Vorderegger (Obfrau SC Wald-Königsleiten), Herbert Hofer (Trainer SC Wald-Königsleiten), Siegfried Bräuer (Sektionsleiter Winter SC-Wald Königsleiten)
Vom 12. bis 14. März 2025 finden die österreichischen Schülermeisterschaften der 13- bis 16-jährigen in Hochkrimml statt. Das Besondere: Der Sportclub Wald-Königsleiten, als durchführender Verein, sowie die Gemeinden Wald im Pinzgau und Krimml, die beiden Tourismusverbände und die Duxeralm Seilbahnen arbeiten gemeinsam an dieser Veranstaltung und setzen damit einen Meilenstein in der sportlich-regionalen Kooperation.
HOCHKRIMML: Mit den österreichischen Schülermeisterschaften findet ein weiteres Sportevent im Pinzgau statt. Vom 12. bis 14. März 2025 wird sich die Schijugend der 13- bis 16-jährigen auf der Rennstrecke des neuen Duxer X-Press in Hochkrimml messen und man blickt einem spannenden Sportereignis entgegen. Diese Kooperation der Gemeinden gibt der Sportveranstaltung eine neue Dimension und ist ein Vorbild gelebter regionaler Zusammenarbeit. Ein Höhepunkt wird die Eröffnungsfeier mit dem Empfang der Bundesländer, sowie die Durchführung der ersten Siegerehrung des Super-G-Bewerbs am Mittwoch, den 12. März um 18:30 Uhr im Pavillon in Wald im Pinzgau sein.
Die Walder Vereine (Feuerwehr, Kameradschaft, Trachtenmusikkapelle) unter Führung des Sportclubs sowie aus Krimml die Bergrettung und die historischen Anton Wallner Schützen werden diesem Auftakt einen würdigen Rahmen verleihen und der Sportjugend ein einmaliges Erlebnis bieten. Eine sichtlich stolze Obfrau des SC Wald-Königsleiten Daniela Vorderegger: „Es freut uns sehr, die österreichischen Schülermeisterschaften bei uns in Wald und Krimml durchführen zu dürfen. Mit der perfekten Rennstrecke und dem neuen Lift Duxer X-Press haben wir Top-Bedingungen für unsere Sportler:innen. Ich möchte mich an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die das alles möglich machen, sehr herzlich bedanken!“
Quelle-Text-Foto: Mag. Erich Czerny, 26.02.2025
Den Postwurf inkl. Programm kannst du hier herunterladen.